Wimmers Wiesloch: Bei Wimmers LandWirtschaft. Das abwechslungsreiche, frische Angebot an saisonal wechselnden, deutsch-mediterranen Gerichten in Buffetform, die regional speziell angebauten Weine und der großzügige sonnenverwöhnte Garten umgeben von Kastanienbäumen, der Jung und Alt zum Verweilen im idyllischen Grün einlädt, ergeben ein Zusammenspiel, das uns als ganze Gastronomie und Landwirtschaft zu etwas ganz Besonderem verbindet.
Ob private oder geschäftliche Zusammenkünfte, kleine oder große Gruppen: Sie hören oft von ihren Gästen, dass sich ein Besuch bei uns wie Urlaub anfühlt. Möchten auch Sie eine kleine Auszeit vom Alltag nehmen und dem Alltag entfliehen?
Wimmers Wiesloch Speisekarte
WIMMERS BUFFET
Menü | Preise |
---|---|
Gäste ab 12 Jahre | 24,80 € |
Schulkinder von 6 – 11 Jahre | 13,50 € |
Kindergartenkinder von 3 – 5 Jahre | 9,50 € |
Kleinkinder unter 3 Jahre gratis zum Mitnehmen | 10,00 € |
Wimmers Wiesloch Öffnungszeiten
Reguläre Öffnungszeiten
18.03.2022 – 30.10.2022 & 02.12.2022 – 18.12.2022
20.01.2023 – 05.02.2023 & 24.03.2023 – 17.12.2023
Montag – Donnerstag | geschlossen |
Freitag und Samstag | 17.00 – 24.00 Uhr |
Buffet | 17.00 – 22.00 Uhr |
Sonn- und Feiertage | 11.30 – 22.00 Uhr |
Buffet | 11.30 – 21.00 Uhr |
Wimmers Wiesloch Telefonnummer, Reservierung
Hier ist die Telefonnummer, um sie für Reservierungen im Wimmers Wieslochf zu kontaktieren: +49 06222 7749100
Wimmers Wiesloch Der nähe
Adresse: Im Grassenberg 2, 69168 Wiesloch
Auf ihrem Hof bauen sie zahlreiche Obst- und Gemüsesorten an. Je nach Saison sind das zum Beispiel: Äpfel, Aprikosen, Birnen, Feigen, Himbeeren, Johannisbeeren, Kirschen, Kürbisse, Pflaumen, Pfirsiche, Quitten, Radieschen, Radieschen, Stachelbeeren, Weintrauben, Zucchini, Pflaumen, Zwiebeln und natürlich jede Menge leckere Kräuter.
Neben dieser traditionellen Form der Grünlandbewirtschaftung und des Acker- und Obstbaus spielt der selbstgemachte Wein eine zentrale Rolle. Von Auxerrois über Chardonnay und Golden Muskat bis hin zu Pinot Noir bieten sie auch für jeden Gaumen etwas. Da es sich bei ihren Weinen und Seccos jedoch nicht um Massenware, sondern um liebevoll handverlesene Produkte handelt, bitten sie um Verständnis, wenn eine der Sorten vorübergehend leer steht und bis zur nächsten Ernte vergriffen ist.
Um die Biodiversität in Flora und Fauna zu erhalten, besäen wir zudem regelmäßig große Flächen mit Blühmischungen und bieten so nicht nur den heimischen Insekten eine Lebensgrundlage, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag gegen das Bienensterben. Mittlerweile leben mehrere Bienenvölker auf unserem weitläufigen Gelände und arbeiten fernab vom Gästebereich fleißig an dem fruchtig-süßen Honig. Aber keine Sorge, Bienen interessieren sich nur für Pflanzen und nicht für unsere leckeren Speisen und Getränke.
Übrigens: Auch ohne Siegel und Zertifizierung können wir viele unserer eigenen Produkte guten Gewissens als „Bio“ bezeichnen. Genießen Sie die Natur in unseren Produkten!